Peeter Rebanes Spielfilmdebüt „Firebird“ stieß in kritischen Kreisen auf überwältigende Resonanz, vor allem weil er eine authentische historische Romanze komplett mit einem freundlichen LGBTQ-Farbton verwebte. Die Geschichte dreht sich um den russischen Armeegefreiten Sergej, der kurz davor steht, seine Wehrpflicht zu beenden und einen Schauspielkurs in der Stadt zu besuchen.
Währenddessen geht Sergey in seinen letzten Tagen eine Beziehung mit dem talentierten Kampfpiloten Roman ein. Was als Freundschaft begann, entwickelt sich langsam zu mehr, aber die Geschichte wechselt weiterhin ihre Farbe, von der Militärakademie bis hin zu ruhigen Stränden und Hotels. Aber Sie fragen sich vielleicht, wo der Film gedreht wurde. Lassen Sie uns in diesem Fall weitere Nachforschungen anstellen.
Firebird Shooting Locations
„Firebird“ wurde in und um Estland, Malta und Russland gedreht, insbesondere im Landkreis Harju und im Landkreis Ida Viru in Estland. Die Dreharbeiten begannen am 5. September 2018 und endeten am 1. März 2019. Der unglückliche Tod von Sergey Fetisov im Jahr 2018 verzögerte die Produktion etwas, aber ohne Fetisovs Inspiration hätte der Film nicht existiert. Lassen Sie uns Sie nun zu den spezifischen Orten bringen, an denen der Film gedreht wurde.
Kreis Harju, Estland
Um die meisten Szenen zu drehen, besuchte die Crew den Landkreis Harju in Nordestland, wo sie in der estnischen Hauptstadt Tallinn drehten. Während ihres Aufenthalts in der Stadt drehte die Crew auf Kohvik Komeet, ein Café im pst 9 in Tallinn, Estland. Sie nahmen die Unterstützung des Stadtrats von Tallinn in Anspruch, dessen Büro sich in der Vana-Viru 12 in Tallinn befindet. Außerhalb der Stadt ragte das Museum des Kampfes für die Freiheit Estlands heraus, das sich im Muuseumi tee 2 im Stadtteil Lagedi am Rande der Stadt befindet.
Das Produktionsteam tourte ausgiebig durch die estnische Landschaft. Im geheimen und ruhigen Black Box Studio, einer Produktionsstätte am Rohuneeme tee 1/7 in der kleinen Gemeinde Haabneeme, etwa 9 Kilometer nordöstlich des Zentrums von Tallinn, wurde eine Basis eingerichtet. Sie drehten die Szenen in Kaberneeme, einem anderen kleinen Dorf in der Jõelähtme-Gemeinde desselben Landkreises.
Pärnu, Estland
Das Team drehte die Szenen in Pärnu, einer weiteren Küstenstadt und Touristenziel in Estland. Sie besetzten ein Hotel in der Stadt, um die Basis aufzubauen, und drehten in der Nähe weiter. Einige Szenen wurden wahrscheinlich im Tervise Medical Spa Hotel gedreht, einem Hotel und Spa an der Seedri 6 in der Stadt.
Kreis Ida-Viru, Estland
Weitere Dreharbeiten fanden im Landkreis Ida-Viru im Nordosten Estlands statt. Während die Teams in der Gegend waren, besuchten sie die Gemeinde Sompa. Sie drehten auf dem Gelände des Sompa Club, einem prächtigen Anwesen, das gleichzeitig als Kulturzentrum in Humala 1 in der Sompa-Gemeinde dient. Sie besuchten auch die Stadt Kohtla-Järve im selben Landkreis.
Anscheinend fanden einige der Dreharbeiten in der Stadt im Kohtla-Järve Kultuurikeskus statt, einem Kulturzentrum in der Keskalee 36. Ein weiterer Drehort im Landkreis Ida-Viru war Kohtla-Nõmme, ein Landkreis in der Gemeinde Toila des Landkreises. Kohtla-Nõmme Rahvamaja, ein Park und Kulturzentrum in der Gemeinde, stellte sein Gebäude zur Verfügung, um einige Szenen zu drehen.
Republik Malta
Die Dreharbeiten wurden auch in der Republik Malta fortgesetzt, obwohl Einzelheiten noch unklar sind. Der Inselstaat mitten im Mittelmeer ist ein beliebtes Touristenziel für Europäer. Archäologischen Funden zufolge reicht die Besiedlungsgeschichte der Insel bis in die Steinzeit zurück, als sizilianische Bauern auf dieses Stück Land stießen.
Im Jahr 2019 erreichte Malta ein Allzeithoch in der Tourismusbranche, mit mehr als 2,1 Millionen Touristen, die das Land in einem einzigen Jahr besuchten, und mehr als dem Dreifachen seiner Gesamtbevölkerung. Auch Kinoproduktionen haben zur florierenden Wirtschaft des Landes beigetragen. 1925 war „Sons of the Sea“ der erste Film, der auf der Insel gedreht wurde. Seitdem wurden hier mehr als 100 Filme ganz oder teilweise gedreht.
Moskau, Russland
Es mag für einen Film mit einem so offensichtlichen LGBTQ-Ambiente überraschend erscheinen, aber einige Außenszenen wurden in und um Russlands farbenfrohe Hauptstadt Moskau gedreht. In einem Gespräch mit The Guardian erinnerte sich Tom Prior an die Schießereien in Moskau und erklärte, er glaube es teilweise nicht. „Eine unglaubliche lokale Produktionsfirma hat die richtigen Leute bezahlt und es irgendwie möglich gemacht“, sagte er über das Aufkommen der Produktion im Land.
Weiterlesen: Basiert Firebird auf einer wahren Geschichte?