Vielleicht sehen Sie keine Gemeinsamkeiten zwischen dem expressionistischen Maler Edvard Munch und der Black-Metal-Band Satyricon. Aber das Munch-Museum in Oslo bringt das Duo in einer seltenen Ausstellung zusammen.
Munch und Satyricon mögen beide Oslo zu Hause genannt haben und über die Grenzen Norwegens hinaus bekannt sein, und doch sind die beiden für sehr unterschiedliche, wenn auch dunkle Ausdrucksformen bekannt. Der eine ist der verstorbene Meister von „The Scream“ und anderen ausdrucksstarken, gefühlvollen Werken, während der andere ein zeitgenössisches Musikduo ist, das für den sogenannten Black Metal bekannt ist.
Nun bringt das Munch Museum in Oslo die beiden Ausdrucksformen näher zusammen und Satyricon hat im Rahmen einer seltenen neuen Ausstellung musikalische Kompositionen an ausgewählte Gemälde und Grafiken von Munch adaptiert.
Sigurd „Satyr“ Wongraven, Sänger und Keyboarder der norwegischen Band Satyricon, hat die Werke des weltberühmten Metal-Duos an die Kunst von Munch in Oslo angepasst. (DPA)
Das Ergebnis ist laut Museum “eine atmosphärische und ungewöhnliche Verschmelzung von Musik und bildender Kunst”. Besucher können die Ausstellung “Satyricon & Munch” von April bis August sehen. 28.
Das neue Munch-Museum wurde vor einem halben Jahr in der norwegischen Hauptstadt in der Nähe des Osloer Opernhauses eröffnet. Es erstreckt sich über 13 Stockwerke und zeigt Tausende von Kunstwerken, die Munch (1863-1944) der Stadt vermachte.
Darunter sind mehrere Arbeiten mit dem Motiv „Der Schrei“, die den Norweger weltberühmt machten.
Die 1991 gegründete norwegische Band Satyricon ist heute eine der bekanntesten Black-Metal-Gruppen weltweit. Die Band besteht aus Sänger, Gitarrist und Keyboarder Sigurd „Satyr“ Wongraven und Schlagzeuger Kjetil „Frost“ Haraldstad.
Munchs außergewöhnliche Werke sollen in Verbindung mit der Musik in einem neuen Licht gesehen werden, und die Überlagerung von Bild und Musik soll auch einen Reflexionsraum bieten, der über das bloße Hören von Black Metal oder den Besuch einer Galerie hinausgeht.
Der tägliche Morgen-Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden, was in der Türkei, ihrer Region und der Welt passiert.
MELDEN SIE MICH AN
Sie können sich jederzeit abmelden. Mit der Anmeldung stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen zu. Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.