Berichten zufolge wurde der berühmte iranische Regisseur Asghar Farhadi wegen Plagiats für seinen neuesten Film „A Hero“ angeklagt.
Ein Teheraner Gericht fand Beweise dafür, dass der zweifache Oscar-Preisträger das Urheberrecht seiner ehemaligen Schülerin Azadeh Masihzadeh verletzte, indem er laut dem US-Magazin The Hollywood Reporter seine Idee aus einem Dokumentarfilm „All Winners, All Losers“ stahl.
Das Gericht sagte, der 49-jährige Regisseur, der für seine offenen und dilemmatischen Filme bekannt ist, habe „das Urheberrecht von Masihzadeh für ‚All Winners, All Losers‘ verletzt und Schlüsselelemente des Dokumentarfilms für seinen Film plagiiert, ohne Masihzadeh zu erwähnen“, so das Gericht zum Magazin.
Aber Farhadis französischer Produzent Alexandre Mallet-Guy, der Leiter der in Paris ansässigen Produktions- und Vertriebsfirma Memento, dementierte Berichte, denen zufolge der Regisseur des Plagiats für schuldig befunden wurde.
Laut einer Erklärung gegenüber dem Unterhaltungsmagazin Variety sagte Mallet-Guy, dass es statt einer „rechtsverbindlichen Entscheidung in diesem Fall“ „eine vorläufige Untersuchung gegeben habe, um zu entscheiden, ob er vor Gericht gestellt werden sollte, und es wurde entschieden, dass dies der Fall ist Wille.”
Ein Standbild aus “A Hero”.
Das Magazin sagte, das Gericht habe „alle möglichen Ansprüche von Masihzadeh in Bezug auf Einnahmen“ aus Farhadis Film unter Berufung auf Mallet-Guy abgewiesen.
„Wir sind fest davon überzeugt, dass das Gericht Frau Masihzadeh entlassen wird, die kein Eigentum an öffentlich zugänglichen Angelegenheiten beanspruchen kann, da die Geschichte des Gefangenen Jahre vor der Veröffentlichung von Frau Masihzadehs Dokumentarfilm sowohl in Presseartikeln als auch in Fernsehberichten veröffentlicht wurde“, sagte Mallet- Kerl.
„A Hero“ erzählt die Geschichte von Rahim, der wegen unbezahlter Schulden im Gefängnis saß. Während eines zweitägigen Urlaubs gibt Rahim seinem Besitzer eine Handtasche voller Goldmünzen zurück, aber seine Geschichte wird komplexer.
Der Film gewann den Grand Prix-Preis bei den Filmfestspielen von Cannes 2021 und war Irans Beitrag in der Kategorie Bester internationaler Film bei den Academy Awards 2022.
Der tägliche Morgen-Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden, was in der Türkei, ihrer Region und der Welt passiert.
MELDEN SIE MICH AN
Sie können sich jederzeit abmelden. Mit der Anmeldung stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen zu. Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.