T129 ATAK FAZ-2 Atak 2 Hubschrauber Eigenschaften: und neugierige Fragen: Ist der Motor inländisch? Wie viele Stücke wurden produziert? Was sind die Unterschiede zwischen Atak 1 und Atak 2?
T129 ANGRIFFSPHASE-2
Die ersten Lieferungen des Phase-II-Hubschraubers T129 ATAK erfolgten an das Land Forces Command und die Generaldirektion der Sicherheitsluftfahrtabteilung.
Leiter Verteidigungsindustrie Prof. DR. İsmail Demir gab bekannt, dass die erste Lieferung von ATAK Phase-2-Hubschraubern, der neuen Version des T-129 ATAK-Hubschraubers, der mit einem Laserwarnempfänger und verschiedenen elektronischen Kriegsführungssystemen ausgestattet ist, in einem von ihm geteilten Posten am 17. Februar erfolgte.
Die erste Lieferung von ATAK Phase-2 erfolgte an das Land Forces Command und das General Directorate of Security (EGM). So bekam EGM seinen ersten ATAK-Hubschrauber.
Wir haben die ersten Lieferungen der FAZ-2-Version des ATAK-Hubschraubers, ausgestattet mit einem Laserwarnempfänger und anderen elektronischen Kampfsystemen, an @EmniyetGM und KKK durchgeführt. #ATAK wurde EGM zum ersten Mal zur Verfügung gestellt. Besten Wünsche! @TC_icisleri @TUSAS_TR pic.twitter.com/m23cEqC4nH
– Ismail Demir (@IsmailDemirSSB) 17. Februar 2021
Unterschiede zwischen Angriffsphase 1 und Phase 2
In Phase-2 wurden zusätzlich zu Phase-1 Laserwarnempfänger, Radarwarnempfänger und neue Funksysteme integriert. In Atak Phase-2 stieg die Lokalitätsrate noch weiter an.
ATAK ist ein Helikopter, der als Nutzlast bereits ans Limit gestoßen ist. In Phase-2 werden zusätzlich zu Phase-1 Laserwarnempfänger, Radarwarnempfänger und neue Funksysteme kommen. So kann es sich besser vor modernen Bedrohungen schützen.
Der Erstflug des Hubschraubers ATAK FAZ-2 wurde im November 2019 erfolgreich in TAI-Einrichtungen durchgeführt. Die FAZ-2-Version des T129 ATAK, ausgestattet mit Laserwarnempfänger und elektronischen Kampfsystemen, absolvierte im November 2019 erfolgreich ihren Erstflug und die Qualifikationstests wurden gestartet.
Andererseits gehen die Lokalisierungsbemühungen von ATAK schnell weiter. Der heimische Nasenball wird entwickelt. Die Arbeiten am Motor gehen weiter. Wenn all dies erledigt ist, wartet ein Angriff auf uns, bei dem wir viel unabhängiger und viel mehr eingreifen können.
Atak-Hubschrauberprojekt
Im T129 ATAK-Projekt, für das 2007 insgesamt 50 Hubschrauber, 29 Phase-1 und 21 Phase-2, an das Land Forces Command unterzeichnet wurden, wurden 2010 9 weitere EDH (Early Duhul Helicopters) in den Vertrag aufgenommen, Aufgrund der Notsituation und der gesamten Bestellung ging er ein, er fand 59 davon.
Der ATAK-Hubschrauber, der 2011 seinen Erstflug absolvierte und 2014 das erste EDH auslieferte, erreichte zum heutigen Zeitpunkt 57 Einheiten.
Der Helikopter T-629 wird nach FAZ-2 auf der Tagesordnung stehen… ATAK ist ein Helikopter der 5-Tonnen-Klasse. Der T-629 wird in der 6-Tonnen-Klasse angesiedelt sein. Danach ist die Produktion eines schweren Kampfhubschraubers in der 10-Tonnen-Klasse geplant.
Wer greift an? Wer stellt Atak-Hubschrauber her?
Kampfhubschrauber Tusaş Produziert von Themen wie Produktion, Montage, Flugerprobung, Schulung, integrierte und logistische Unterstützung gehören zu TAI.
Aselsan stellt einige Steuergeräte wie AMKB her und liefert und integriert auch Waffensysteme. Avionic Central Control Computer (AMKB) ist ein Missionscomputer, der eine zentralisierte Verwaltung von Avioniksystemen ermöglicht und die Arbeitsbelastung reduziert, indem er den Piloten mit seiner fortschrittlichen Verarbeitungsfähigkeit bei der Ausführung der Mission unterstützt.
Welche Aufgaben kann der Atak-Hubschrauber erledigen?
T129 ATAK, das für die Leistungsanforderungen bei „heißem Wetter und großer Höhe“ unter schwierigen geografischen und Umweltbedingungen im Tag- und Nachtbetrieb optimiert ist, bietet seinen Benutzern mit seinen modernen und fortschrittlichen Systemen flexible und anpassungsfähige Waffenkonfigurationslösungen auf dem Schlachtfeld.
• Beleidigend
• Präziser Eingriff
• Bewaffnete Aufklärung
• Bewaffnete Unterstützung
• Bewaffneter Schutz
• Zerstörung von Luftverteidigungssystemen
• Tiefer Angriff
• Sicherheit / Kampf um das Wohngebiet
Technische Daten des Atak-Hubschraubers
ABMESSUNGEN / GEWICHT
Länge 14,54 m / 47,70 ft
Höhe 3,40 m / 11,20 ft
Gesamthöhe 3,95 m / 39,00 ft
Breite 3,49 m / 11,45 ft
Hauptrotordurchmesser 11,90 m / 39,00 ft
Besatzung 2
MTOW 5065 kg / 11166 Ib
LEISTUNG
(Durchschnittliches Dienstgewicht, ISA – Meereshöhe)
Maximale Fahrgeschwindigkeit 281 km/h / 152 Knoten
Reichweite 537 km / 290 nm
Air Bleiben Sie 3 Stunden
HIGE Decke 4572 m / 15000 ft
HOGE Decke 4221 m / 13850 ft
Steigen 13,26 m/s / 2610 ft/min
Vertikaler Aufstieg 7,3 m/s / 1430 ft/min
Missionsobergrenze 4572 m / 15000 ft
Waffen
76 x 70 mm (2,75 Zoll) klassische Rakete
8 x UMTAS® Panzerabwehrraketen
20-mm-Geschütz (500-Geschütz)
16 x 70 mm (2,75 Zoll) CIRIT® geführtes ATGM
8 x STINGER® Luft-Luft-Raketen
2 x externe Kraftstofftanks (jeweils 294 kg)
Ist der Atak-Hubschraubermotor inländisch?
Kampfhubschrauber sind mit zwei leistungsstarken LHTEC CTS800-4A Turbowellenmotoren ausgestattet, von denen jeder 1.373 PS leisten kann, was seine Überlebensfähigkeit erhöht.
2 x Turbowellenmotoren LHTEC – CTS800-4A
Startleistung 2 x 1024 kW 2 x 1.373 PS
Das LHTEC CTS800-4A-Triebwerk, eine Gemeinschaftsproduktion von Rolls-Royce und Honeywell, wurde in ATAK-Hubschraubern eingesetzt. Die Arbeit für den heimischen Motor geht weiter.