Die Türkei plant eine neue Strategie zur Förderung ihrer Marken und Waren und beabsichtigt, mehrere Kanäle wie Fernseh- und Sportorganisationen sowie neue Ladenkonzepte zu nutzen, um die Reichweite ihrer Exporte weiter auf entfernte Märkte auszudehnen.
Die Türkei hat in den letzten Jahren ihre Entschlossenheit zum Ausdruck gebracht, den Verkauf in entfernte Regionen zu steigern, und Aktionspläne vorgestellt.
Um eine größere Anerkennung ihrer Exportprodukte zu gewährleisten, plant die Türkei nun, sich mit Fernsehserien und Filmen, Videospielen und Namen zu beschäftigen, die in sozialen Medien einflussreich sind, berichtete die Anadolu Agency (AA) am Sonntag.
Es zitierte den vom Handelsministerium erstellten Strategieentwurf, der den entsprechenden Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zur Bewertung übermittelt wurde.
Der Entwurf der Strategie und des Aktionsplans für ferne Länder unterstreicht das Ziel, die Exportpalette zu erweitern und den Verkauf in 18 Länder zu steigern.
Dazu gehören die Vereinigten Staaten, Australien, Brasilien, China, Indonesien, die Philippinen, Südafrika, Südkorea, Indien, Japan, Kanada, Malaysia, Mexiko, Nigeria, Pakistan, Chile, Thailand und Vietnam.
Die gesamten Auslandsverkäufe in diese Länder stiegen im Jahr 2021 im Jahresvergleich um 42,2 % und erreichten 27,16 Milliarden US-Dollar, wie aus den von der Turkish Exporters’ Assembly (TIM) zusammengestellten Daten hervorgeht.
Die Zahl stieg von 18,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020, wie die Daten zeigten, trotz der Folgen der Coronavirus-Pandemie und der Unterbrechung der Lieferketten.
Die Türkei hält derzeit nur einen Anteil von 0,26 % an den Importen im Wert von 8,2 Billionen US-Dollar der 18 Zielländer, die sich in einer durchschnittlichen Entfernung von 8.500 Kilometern (5.280 Meilen) vom Land befinden.
Ankara sieht eine weitere Öffnung dieser Märkte und eine Steigerung der Exporte auf mindestens 82 Milliarden US-Dollar vor.
Die Gesamtexporte der Türkei erreichten im Jahr 2021 einen Rekordwert von 225,4 Milliarden US-Dollar, und die Regierung hat ihr Ziel auf 250 Milliarden US-Dollar und 300 Milliarden US-Dollar für 2022 bzw. 2023 revidiert.
Die Strategie sieht die Einrichtung eines Förderprogramms vor, das eine größere Sichtbarkeit türkischer Marken bei Sport- und Modeveranstaltungen, einschließlich Olympiaden, Weltmeisterschaften, Motorsport und internationalen Modewochen, gewährleistet.
Die Türkei plant, die Eröffnung verschiedener Concept Stores in Ländern zu unterstützen, in denen „Pop-up-Stores“ und „Pop-up-Retail“-Konzepte besonders verbreitet sind, sowie in Branchen wie Luxusgütern.
Die Strategie sieht tiefgreifende Analysen und Leitfäden für Unternehmen für jedes der Länder vor, einschließlich potenzieller Produktgruppen, Investitionsumfeld, Handels- und Geschäftspolitik und Marktmerkmale.
Entsprechend der Roadmap werden Teilbranchen bestimmt und deren Potenziale in verwandten Ländern analysiert, gefolgt von der Festlegung zielgerichteter Einstiegsstrategien.
Branchendelegationen werden die entsprechenden Märkte häufiger besuchen, unterstützt durch mindestens einmal jährlich stattfindende Reisen allgemeiner Handelsdelegationen.
Die Türkei plant, die finanzielle Unterstützung für die Branchendelegationen zu erhöhen und das Engagement auf nationalen, individuellen und virtuellen Messen zu verstärken.
Die Strategie sieht auch eine stärkere Unterstützung von Werbeaktivitäten in gedruckten und visuellen Medien vor, die auch auf die Konsumkanäle der Länder, Einkaufszentren und Handelsketten abzielen. Die Aktivitäten werden darauf abzielen, insbesondere das Label „Made in Turkey“ voranzubringen.
Weitere Aktivitäten im Zusammenhang mit türkischen Waren und Dienstleistungen umfassen Werbeaktionen und die Zusammenarbeit mit Influencern in den sozialen Medien.
TV-Serien und -Filme sowie Videospiele werden ebenfalls berücksichtigt, um die Bekanntheit zu steigern, was durch die Zusammenarbeit mit Serien- und Filmschauspielern und die Platzierung von Produkten auf diesen Plattformen vorangetrieben wird.
Gemäß der Strategie versucht die Türkei, Werbeaktivitäten zu unterstützen, indem sie wegweisende Marken anweist, Sponsoren und prestigeträchtige internationale Veranstaltungen zu werden, die in fernen Ländern stattfinden werden.
Gesucht werden auch Veranstaltungen, die den Bekanntheitsgrad türkischer Fernsehserien und Filmproduktionen auf internationaler Ebene steigern könnten. Und die Unterstützung für die Teilnahme an solchen Programmen, international renommierten Filmfestivals, Biennalen und Festivals soll erhöht werden.
Der tägliche Morgen-Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden, was in der Türkei, ihrer Region und der Welt passiert.
MELDEN SIE MICH AN
Sie können sich jederzeit abmelden. Mit der Anmeldung stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen zu. Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.