Wissenschaftler, Kunsthistoriker, Archäologen, Architekten und Studenten von 17 Universitäten haben die Ausgrabungen in den Ruinen der archäologischen Stätte Ani in der nordöstlichen türkischen Provinz Kars an vier verschiedenen Stellen wieder aufgenommen. Die archäologischen Ausgrabungen zielen darauf ab, mehr historische Artefakte und Überreste zu enthüllen.
Bekannt als „Weltstadt“, „Wiege der Zivilisationen“, „1001 Kirchen“ oder „Stadt mit 40 Häfen“, wurde Ani 2016 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Ani liegt an der türkisch-armenischen Grenze und ist eine davon der größten historischen und kulturellen Juwelen des Landes.
Eine Luftaufnahme von Ani, Kars, Nordosttürkei, 22. Juni 2022. (AA-Foto)
Einst vom Königreich Urartu, Skythen, Persern, Mazedoniern und Sassaniden regiert, wurde Ani 643 von den islamischen Armeen erobert. Die Stätte wurde von armenischen Herrschern in der Bagratuni-Dynastie zwischen 884 und 1045 als Hauptstadt genutzt und stand unter der Herrschaft von Byzantiner zwischen 1045 und 1064. Am 8. Am 16.10.1064 wurde Ani von Alp Arslan, dem zweiten Sultan des Seldschukenreiches, erobert.
Das etwa 85 Hektar große Gelände war im Laufe der Geschichte die Heimat vieler Zivilisationen und Sprachen, darunter Armenisch, Griechisch, Türkisch, Arabisch, Georgisch und Persisch, von 970 bis 1320. Muslime und Christen lebten Seite an Seite in Ani seit Jahrhunderten.
Ani beherbergt auch viele architektonische Meisterwerke, darunter die Ebul-Manuçehr-Moschee, die erste von den Türken erbaute Moschee in Anatolien, die Amenaprgische Kirche, die Kathedrale von Ani, die Dikran-Honentz-Kirche, die Abugamir-Pahlavuni-Kirche und eine seldschukische Karawanserei.
Im Gespräch mit der Anadolu Agency (AA) sagte Muhammet Arslan, Leiter des Ausgrabungsteams, dass die archäologische Stätte Ani mit ihrer 5.000-jährigen Geschichte eine sehr wichtige Stadt sei.
Arslan fügte hinzu, dass Ani einen sehr wichtigen Platz einnehme, da es der Beginn der türkischen Geschichte und der türkischen Architektur in Anatolien sei.
Der tägliche Morgen-Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden, was in der Türkei, ihrer Region und der Welt passiert.
MELDEN SIE MICH AN
Sie können sich jederzeit abmelden. Mit der Anmeldung stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen zu. Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.